Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Neuwestaramaische - gesprochen in den Orten Ma'lula, Bax'a und Gubb'adin, etwa 60km nordlich von Damaskus - ist das einzige Relikt des Westaramaischen und die archaischste aller lebenden aramaischen Sprachen. Im Rahmen der Aramaistik kommt dieser Sprachform deshalb eine besondere Bedeutung zu. Mit dem nun vorliegenden Worterbuch schliesst Werner Arnold sein sechsbandiges Werk zu diesen drei Neuwestaramaisch sprechenden Dorfern ab und hat damit die Kenntnis des Neuwestaramaischen erstmals auf eine breite und verlassliche Grundlage gestellt. Das Worterbuch erfasst den gesamten Wortschatz der drei Dialekte in den bisher veroffentlichen vier Textbanden, den uberpruften Wortschatz der alteren Literatur sowie wahrend der Feldforschung gesammeltes, aber in den Texten nicht belegtes Vokabular. Etymologische Angaben zeigen die Herkunft des entlehnten Wortschatzes vor allem aus dem Arabischen, aber auch aus zahlreichen anderen Sprachen. Auf diese Weise wird insbesondere dem semitistisch vorgebildeten Leser mit dem Worterbuch ein problemloser und effektiver Zugang zu den neuwestaramaischen Texten ermoglicht.