Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zum WerkDas Bundeskabinett hat am 2.3.2016 den Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur nderung der kaufrechtlichen M ngelhaftung beschlossen, durch den das Bauvertragsrecht umfassend berarbeitet wird. Der Entwurf sieht neue Regelungen im Werkvertragsrecht vor sowie eine wichtige nderung im Kaufrecht in Bezug auf die Gew hrleistung f r mangelhaftes Baumaterial. Hierdurch soll f r mehr Verbraucherschutz gesorgt werden.Im B rgerlichen Gesetzbuch (BGB) sollen spezielle Regelungen f r den Bauvertrag und den Verbraucherbauvertrag eingef hrt werden.Kernpunkte der geplanten Neuregelung sind:- Einf hrung eines Anordnungsrechts des Bestellers einschlie lich Regelungen zur Preisanpassung bei Mehr- oder Minderleistungen- nderung und Erg nzung der Regelungen zur Abnahme- Normierung der K ndigung aus wichtigem Grund- Einf hrung einer Baubeschreibungspflicht des Unternehmers (beim Verbraucherbauvertrag)- Verbindliche Vereinbarung ber die Bauzeit (beim Verbraucherbauvertrag)- Zweiw chiges Widerrufsrecht f r den Besteller (beim Verbraucherbauvertrag)Ferner sollen spezielle Regelungen f r den Architekten- und Ingenieurvertrag eingef hrt werden. Im Zuge dessen sollen Architekten und Ingenieure haftungsm ig entlastet werden.Vorteile auf einen Blick- das neue Baurecht auf aktuellstem Stand- Auswirkungen auf die Praxis bersichtlich dargestellt- hohe Qualit t der Erl uterungenZielgruppeDas Werk ist f r Architekten und Ingenieure, Bautr ger und Projektentwickler sowie Rechtsanw lte bestimmt.