Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Psychoanalytische Betrachtungen zu Wesen, Deutung und Wirkung der Märchen. 5. Symposion der Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychotherapie der Technischen Universität München
Wir sagen leichthin, daß diese oder jene Geschichte nur ein Märchen sei, was soviel heißt wie eine erfundene, vielleicht sogar erlogene Geschichte ohne Wahrheit, ohne Wiklichkeit, etwas, was wir nicht ernst nehmen müssen. Oder wir fühlen uns bei einem glücklichen Erlebnis wie in ein Märchen versetzt oder wie in einen Traum. Und auch hier beschwichtigen, beschönigen und verniedlichen wir. Denn eigentlich, aus der Nähe betrachtet, weiß ein jeder, daß das Märchen von ernsten und oft grausamen Dingen handelt. Wohl gerade diese Doppelsinnigkeit ist ein wesentliches Charakteristikum des Märchens, welches es mit dem Traum teilt. Dieses Buch, das verschiedene Aufsätze von Autoren aus unterschiedlichen Kulturkreisen enthält, versucht eine Antwort auf die Frage nach dem Märchen zu finden und ist der psychoanalytischen Betrachtung unbewusster Zusammenhänge über dieses erstaunlihce Phänomen verpflichtet.