Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Das Mädchen von Treppi" entfaltet Paul Heyse eine poetisch-dramatische Erzählung, die sich an der Schwelle zwischen Realität und Fantasie bewegt. Die Geschichte spielt in der malerischen Kulisse Italiens und entfaltet sich um die leidenschaftlichen und konfliktreichen Beziehungen zwischen den Protagonisten. Heyses literarischer Stil, geprägt von einer subtilen emotionalen Tiefe und einer feinen Sprache, reflektiert den Einfluss des Realismus und Symbolismus, und verleiht dem Werk eine zeitlose Qualität. Die Charaktere sind facettenreich und laden den Leser zu einer tiefen Auseinandersetzung mit Themen wie Liebe, Verlust und Identität ein. Paul Heyse, ein herausragender Vertreter der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts und Nobelpreisträger, bringt in "Das Mädchen von Treppi" tiefgehende persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Beobachtungen ein. Als Reisender und Kenner der italienischen Kultur hat Heyse die leidenschaftlichen Strömungen seiner Zeit meisterhaft in seine Erzählung integriert. Sein Interesse an zwischenmenschlichen Beziehungen und die Komplexität der menschlichen Psyche spiegeln sich klar in seinen literarischen Werken wider. Dieses Buch ist eine fesselnde Lektüre für jeden, der sich für die tiefgründigen Aspekte des menschlichen Zusammenlebens interessiert. Es bietet nicht nur spannende Einblicke in die italienische Lebensweise, sondern regt auch zur Reflexion über die eigenen Gefühle und Beziehungen an. Leser, die eine Mischung aus emotionaler Tiefe und künstlerischer Raffinesse schätzen, werden von Heyses meisterhaftem Erzählstil begeistert sein.