Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Warum habt ihr damals alle mitgemacht?", lautete die Frage der Kinder, als sie mit Oma und Opa über den Weltkrieg redeten. "Wir haben die Ausmaße nicht kommen sehen. Wir haben davon nichts gewusst.", sind Antworten die auch wir sehr wahrscheinlich in wenigen Jahren geben werden.In diesem Buch sind die aktuellen Geschehnisse erläutert, die in Europa eine Zeitenwende einleiten, deren Ausmaß bis zum Verlust der gewohnten Lebensqualität, Kultur und Freiheit führt."Panikmache" oder "nichts Neues" - egal, was Sie davon halten, es werden Ihnen sicherlich neue Sichtweisen und Fakten dargeboten. Wie gelangten wir zum heutigen Europa? Wie lautet der Ist-Zustand? Wohin verläuft diese Entwicklung?Wie sich das von Missionierungen und Kriegen geprägte Gebiet seit den ersten Ansiedlungen entwickelte, zudem von anderen unterscheidet, politisch als auch kulturell, wird zeitgeschichtlich beschrieben. So werden neben Expansion und Rückschlägen der Europäischen Union von 1951 beginnend mitunter merkwürdige Verwandtschaften und Verstrickungen unter die Lupe genommen. Bei der beschrieben Zeitgeschichte werden tiefe Zusammenhänge erläutert, die im gewöhnlichen Schulunterricht zu kurz kommen, oder schlicht nicht gelehrt werden.Somit wird zur aktuellen Lage Europas zusätzlich ein gesamtheitliches Geschichtsverständnis gefördert, welches einigen Menschen unbekannt sein dürfte.- Geschichte aus einem anderen Blickwinkel -