Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nicht viele werden verstehen und manche wird es skeptisch stimmen, wenn ein Neunzigjahriger, der sich jahrzehntelang mit der Chemie der hohen Temperaturen und den dort beobachtbaren chemischen Gleich- gewichten befaBt hat, es wagt, der Offentlichkeit tJberlegungen aus einem ganzlich anderen Gebiet anzubieten. Doch hat dieser "Altersknick", wie die Medizin ahnliche Erscheinungen zu nennen pflegt, seine Geschichte, welche sich bis in die Periode des ent- stehenden Interesses an naturwissenschaftlichen Dingen zuriickverfolgen laBt. Ein junger Oberlehrer am Stadtgymnasium zu Halle, Dr. GOTTFRIED RIEHM, in Leipzig von W. PFEFFER und LEUCKART biologisch geschult, hatte es vortrefflich verstanden, seinen Tertianern die Grundziige der Anatomie und Physiologie der Pflanzen nahezubringen. Spater auf der Universitat hatte der Ordinarius der Chemie JACOB VOLHARD seine Horer nachdriicklich ermahnt, ihr Studium auf eine moglichst breite Basis zu stellen und sich nicht friih zu spezialisieren. Seit den Tagen seiner Kindheit hatte er JUSTUS LIEBIG nahe gestanden, war sein Schiiler und Assistent gewesen und hatte ihn in der Sommer- vorlesung iiber organische Chemie jahrelang vertreten. Man verdankt ihm die Biographie seines Lehrers und vaterlichen Freundes. Es kann nicht Wunder nehmen, wenn die aus VOLHARDS Schule Hervorgegangenen nachhaltig fiir die Lebensbedingungen von Pflanze und Tier, fiir den Kreislauf des Stoffes in ihnen und fiir die groBen Zusammenhange in der Natur interessiert blieben.