• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Geschiedenis & Samenleving
  3. Geschiedenis
  4. Sociale geschiedenis & Cultuurgeschiedenis
  5. Das kulturelle Gedächtnis und die gesellschaftliche Bedeutung von Erinnerungsorten am Beispiel Brandenburger Tor

Das kulturelle Gedächtnis und die gesellschaftliche Bedeutung von Erinnerungsorten am Beispiel Brandenburger Tor

Heidi Fischer
Paperback | Duits
€ 22,45
+ 44 punten
Levertermijn 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Kollektive Identitäten, Marginalität und Mehrsprachigkeit in Europa, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren zeigte sich in der Gesellschaft ein verstärktes Interesse an allem, was mit Vergangenheit und deren Bewältigung zu tun hat. Die mediale Verarbeitung von Vergangenheit und Erinnerung wurde vielseitig angelegt. Zeitzeugenberichte bzw. Dokumentationen über diverse Abschnitte der jüngeren deutschen Geschichte und Autobiographien, die für sich sowohl Seriosität beanspruchen als auch die Sensationslust der Massen bedienen, erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit wie Verfilmungen zu wahren Begebenheiten, wie die Beispiele "Sophie Scholl" oder "Der Untergang" deutlich belegen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, woraus sich das Interesse an Vergangenheit speist, und wie diese Manie zu erklären ist. Es scheint sich eine kulturelle bzw. soziale Notwendigkeit dahinter zu verbergen. Eine Art Strategie des Individuums, sich in der Welt zu verorten und eine Identität anhand kollektiver Erfahrungsräume und Erinnerungen zu bilden. Als theoretischer Zugang zu dieser Thematik dient sowohl Maurice Halbwachs´ "Theorie zur sozialen Konstruktion der Vergangenheit". Diese wird im näheren Verlauf beschrieben und in Verbindung mit "Erinnerungsorten" aufgearbeitet. Als aktuellen Beispiel von "Erinnerungsorten" wird das Brandenburger Tor herangezogen, welches ein Sinnbild wesentlicher geschichtlicher Ereignisse darstellt bzw. als solches in historische Zusammenhänge eingebunden war.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
28
Taal:
Duits

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783638921978
Verschijningsdatum:
21/03/2008
Uitvoering:
Paperback
Formaat:
Trade paperback (VS)
Afmetingen:
140 mm x 216 mm
Gewicht:
45 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 44 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Onze must-reads: hét eindejaarsgeschenk

Vul een gat in iemands lectuur
CADEAU
GDABD Must-read
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.