Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
99 Plätze bietet das Junge Theater in Forchheim - doch diese sind längst nicht immer besetzt. Als Verein ist das JTF auf ausverkaufte Vorstellungen angewiesen. Doch genau hier stehen die Macher des JTF vor einem Problem. Einerseits ist die Kulturlandschaft in Forchheim noch lange nicht ausgereizt - nur wenige Programmanbieter bevölkern den Markt. Dennoch ist die Nachfrage nicht übermäßig groß und längst nicht alle Veranstaltungen im Jungen Theater locken die Besucher an und sind ausverkauft. Seit zehn Jahren ist das JTF nun fester Bestandteil des kulturellen Angebots der Stadt und der einzige kontinuierliche Spielbetrieb in Forchheim. Nur, warum bleiben die Zuschauer aus? Stockt das kulturelle Leben in Forchheim allgemein oder aber trifft das vom Jungen Theater angebotene Programm nicht mehr den Puls der Zeit und den Geschmack des Forchheimer Publikums?