Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In dieser Untersuchung wird anhand von exemplarischen Analysen eine Rekonstruktion charakteristi-scher Auspragungen des Befehls in verschiedenen historischen Konfigurationen und spezifischen Konstellationen innerhalb der NS-Zeit erarbeitet. Theoretisch und methodisch ist die Arbeit an der Funktionalen Pragmatik orientiert. In den empirischen Kapiteln werden die Importierung militarischer Handlungsformen im Reichsar-beitsdienst, die Rolle des Befehls in der NS-Wirtschaft, die pervertierte Form des Befehls im Kon-zentrationslager, die NS-ideologische Uberformung des Befehls in der Wehrmacht, die Verbalisierung alltaglicher Mordbefehle und der fur die letzte Kriegsphase charakteristische Zusammenhang von Durchhaltebefehlen und offen praktiziertem Sanktionsterror (als Absicherung des Gehorsams) un-tersucht. Im Anschluss daran werden die analysierten sprachlichen und aussersprachlichen Stutzen des Befehls in ihren Funktionsweisen beschrieben. Darauf folgen eine Beschreibung des Handlungsprozesses beim Befehlen, eine Charakterisierung exemplarischer Typen des Befehls in der NS-Zeit sowie eine systematische Darstellung sprachlicher Realisierungsvarianten.