Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Geldwäscheprävention: Alles, was Sie als Notar und als Mitarbeiter im Notariat zu den neuen Veränderungen rund um das GwG wissen müssen!Die Änderung der Geldwäschemeldepflichtverordnung-Immobilien ist seit dem 17.2.2025 in Kraft. Die strengen Meldepflichten obliegen nun insbesondere Notaren und Rechtsanwälten, die sich und ihre Mitarbeiter in die komplexen Sachverhalte einarbeiten müssen. Um die Beurteilungen darüber, ob ein Sachverhalt gemeldet werden muss oder nicht gemeldet werden darf, leichter vornehmen zu können, hat der Autor das Werk um zahlreiche neue Praxisbeispiele ergänzt.Darüber hinaus sind nun auch neue Meldesachverhalte zur Stärkung des Barzahlungsverbots zu beachten.Ab dem 1.1.2026 greift die neue Unstimmigkeitsmeldung II. Durch das weiterentwickelte Transparenzregister, das Angaben zu Immobilieneigentum ausweisen kann, muss der Notar künftig sondieren, ob Abweichungen ersichtlich sind und diese ggf. melden.So vermeiden Sie den Verdacht der Geldwäsche in Ihrem NotariatGesonderte Prüfungen zur Einhaltung der geldwäscherechtlichen Pflichten sind auch in den Notariaten zu erwarten. Zahlreiche Tipps zur Vermeidung des Verdachts der Geldwäsche im Notariat (z.B. ein sorgfältiges Dokumentieren sondierter Meldesachverhalte auch dann, wenn von einer Meldung abgesehen wurde, oder zur Führung der Generalakte) sind in diese überarbeitete 4. Ausgabe des Handbuchs "Das Geldwäschegesetz in der notariellen Praxis" eingearbeitet.Auch in vielen anderen Bereichen ergeben sich Änderungen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten.Zudem enthält das Werk einen Muster-Download.Alles, was Sie im Notariat wissen müssen, um die Geldwäsche aktiv zu bekämpfen - dieses praktische Buch unterstützt Sie dabei! Ein Ratgeber für die Praxis von einem erfahrenen FachmannMit André Elsing hat sich ein erfahrener Fachmann dieses wichtigen Themas angenommen. Er ist Bürovorsteher eines großen Notariats und verfügt über langjährige Berufserfahrung. Seine Fachkompetenz hat er als Autor in notarrechtlichen Fachzeitschriften, als Leiter von Seminaren und Vortragsveranstaltungen sowie als Herausgeber des Infobriefs notarbüro unter Beweis gestellt. In die 4. Auflage seines Buchs hat der Autor praktische Checklisten und hilfreiche Musterschreiben und Verfügungsbögen integriert, um Ihnen die Arbeit mit der heiklen Materie grundlegend zu erleichtern.