Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gar seltsame Dinge geschehen in London 1812. So muss der junge, vormals reiche Grafensohn Emil von Kirchhoff als einfacher Emil Church am Gemüsemarkt von Mayfair Kisten schleppen. Wie kam er bloß in diese missliche Lage? Ja, wie hat es ihn überhaupt aus dem Kaiserreich nach London verschlagen? Und was, um Himmels willen, hatte Napoleon damit zu tun? Sein einziger Ausweg aus der bitteren Armut scheint das Testament seines englischen Großonkels zu sein, das bis zu seiner Volljährigkeit wohlverwahrt bei der Botschaft des Kaisertums liegt. Wirklich wohlverwahrt? Wie gut, dass sich sein Weg unverhofft mit einem der Regency Heroes kreuzt. Dann ist da noch die junge Lady Harriet Morrington, die in Männerkleidung aus dem Fenster klettert, um sich im verwilderten Garten mit Emil zu treffen. Wie sollen die beiden von einer gemeinsamen Zukunft träumen, wenn ihr Vormund sie mit dem Meistbietenden verheiraten will und Emil immer noch kein Geld hat? Als schließlich die Themse zufriert und auf dem Frost-Jahrmarkt ein Elefant übers Eis geführt wird, überschlagen sich die Ereignisse...