Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seltsam glimmernde Lichter an entlegenen Stränden, düsteres Flüstern unter ehrwürdigen Gemäuern und Gerüchte über ein verschollenes Piratengold. Mecklenburg-Vorpommern birgt Geheimnisse, die sich nur selten offenbaren. In "Das geheime Mecklenburg-Vorpommern: Urban Legends, mysteriöse Orte und längst vergessene Geschichten" offenbart sich eine Welt voll vergessener Sagen, rätselhafter Schicksale und unheimlicher Orte. Finstere Gänge unter dem Marktplatz von Wismar, flackernde Erscheinungen am Kap Arkona und ein angeblich verfluchtes Jagdschloss in Serrahn fügen sich zu einem Mosaik des Ungewissen. Selbst die ruhigen Wälder verbergen Spuren von heulenden Kreaturen bei Vollmond oder unentdeckte Verstecke mit alchemistischen Geheimnissen.Ob flüsternde Bäume im Spukwald Nienhagen, singende Störche in Anklam oder schwarze Segel vor Sassnitz: Jede Seite enthüllt eine andere Facette des Unerklärlichen. In 30 Geschichten entfaltet sich eine Sammlung faszinierender Erzählungen, die jedes Kapitel mit einer passenden Illustration begleitet. Uralte Legenden treffen auf neuzeitliche Mysterien, während märchenhafte Küstenidylle in unheimliche Tiefen abtauchen. Die Kapitel verraten, wo verschwundene Schlüssel zu finden sein sollen, was es mit glänzenden Schattenerscheinungen auf sich hat und welche Machenschaften in Klosterruinen lauern.- Vielschichtige Kurzgeschichten über sagenhafte Ereignisse- Passende Illustrationen, die das Kopfkino anregen- Historische Hintergründe und sagenumwobene Mythen- Ein Muss für alle, die Mecklenburg-Vorpommern neu entdecken wollenDie Texte wurden von realen Orten und überlieferten Legenden inspiriert, sind jedoch in weiten Teilen literarisch gestaltet. Einige Schauplätze sind zudem frei erfunden. Sie laden zur Entdeckung und Fantasie ein, ohne Anspruch auf historische Vollständigkeit oder wissenschaftliche Beweisführung zu erheben.