Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Rätsel um verschlossene Gruften unter historischer Kulisse, flüsternde Schatten in vergessenen Winkeln und ein unheimlicher Glanz verschollener Barbarossa-Schätze: Kaum jemand rechnet damit, welche Geschichten hinter den altehrwürdigen Mauern in Kaiserslautern schlummern. Ob nächtliche Erscheinungen am Humbergturm, rätselhafte Lichter am Vogelwoog oder verwirrte Seelen auf Burg Hohenecken - vieles liegt jenseits des Gewöhnlichen. In den stillen Hallen des alten Pfaffwerks rumort es genauso wie in den Katakomben unter dem Stiftsplatz, wo verdächtige Geräusche von verschollenen Gängen zeugen können. Selbst das berühmte Fritz-Walter-Stadion birgt Gerüchte über geheimnisvolle Rituale, denen ein wunderliches Eigenleben zugeschrieben wird."Das geheime Kaiserslautern: Urban Legends, mysteriöse Orte und längst vergessene Geschichten" erforscht in 30 Geschichten und ebenso vielen Illustrationen die sagenumwobenen Orte einer Stadt, deren wahres Gesicht stets im Verborgenen liegt. Leidenschaftliche Chronisten schildern unbestätigte Spuren an der verschollenen Tür zum Barbarossa-Turm oder merkwürdige Zeichen im Rathausbunker. Seltsame Bräuche im Kolpinghaus stehen im Kontrast zu mysteriösen Stimmen im Bismarck-Turm, während unerklärliche Funksignale am Campus die moderne Technik herausfordern. Zahlreiche Verzahnungen von Historie und Gerücht entfalten ein Panorama zwischen Fakt und Fantasie.- 30 spannende Geschichten zu seltsamen Ereignissen und alten Legenden- Jeweils versehen mit einer passenden Illustration pro Text- Faszinierende Orte von geheimnisvollen Gruften bis hin zu rätselhaften Lichtern- Einblicke in alte Mythen und Legenden- Für alle, die Kaiserslautern neu entdecken möchten und offen für das Ungewisse sindDie Texte wurden von realen Orten und überlieferten Legenden inspiriert, sind jedoch in weiten Teilen literarisch gestaltet. Einige Schauplätze sind zudem frei erfunden. Sie laden zur Entdeckung und Fantasie ein, ohne Anspruch auf historische Vollständigkeit oder wissenschaftliche Beweisführung zu erheben.