Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Veränderungsprozesse des frühen Erwachsenenalters können in unterschiedlichen kulturellen Kontexten sehr verschieden ablaufen. Junge Erwachsene sind alters- und kulturspezifischen Stressoren ausgesetzt. Da depressive Symptome in dieser Lebensphase besonders stark verbreitet sind, setzt sich die Autorin das Ziel, den Zusammenhang von spezifischen Stressoren mit depressiven Symptomen im frühen Erwachsenenalter zu untersuchen. Hierzu wählt sie mit der Befragung junger Erwachsener aus Deutschland und Spanien eine kulturvergleichende Perspektive. Einführend gibt sie einen Überblick über die Entwicklungsprozesse im frühen Erwachsenenalter und die Lebensbedingungen junger Erwachsener in beiden Ländern. Sie erläutert den Zusammenhang von Stress mit depressiven Symptomen und zeigt auf, inwieweit dieser durch den Umgang mit belastenden Ereignissen und die soziale Unterstützung beeinflusst wird. Schwerpunkt des Buches ist die Darstellung der hierzu in Deutschland und Spanien durchgeführten Untersuchung. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, kulturell und entwicklungspsychologisch Interessierte sowie an alle, die Interesse daran haben, wie Stress auf die psychische Gesundheit wirkt.