Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Regierungszeit Peters I. (1689-1725, seit 1721 Peter der Grosse) gilt als der Eintritt Russlands in die Neuzeit. Der ehemalige Randstaat wurde zur europaischen Grossmacht, tiefgreifende Reformmassnahmen sollten politische, okonomische und gesellschaftlich-soziale Umwalzungen einleiten.Besser als jedes andere Informationsmedium war die periodische Presse geeignet, diese Entwicklungen aktuell zu dokumentieren und der Diskussion hieruber ein Forum zu bieten. Die Studie uber das deutsche Russlandbild dieser Zeit illustriert Inhalte und Tendenzen, Moglichkeiten und Grenzen der offentlichen Auseinandersetzung mit den Veranderungen vor dem geistesgeschichtlichen Hintergrund der fruhen Aufklarung. Die Interessen und Motive der am Annaherungsprozess Russlands und des Westens Beteiligten werden dabei ebenso transparent wie die spezifische Funktion und Funktionalisierung der Presse. Aber auch die Eigendynamik des offentlichen Diskurses wird deutlich, der ganz unabhangig von akademischen Uberlegungen zur Staatstheorie in der Auseinandersetzung mit den Veranderungen in Russland bereits wesentliche Grundzuge aufgeklart absolutistischer Herrschaftsvorstellungen entwickelte.