Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: The second volume of a new commentary on the book of Ezekiel. German description: Das dem Propheten Ezechiel (Luther: Hesekiel) zugeschriebene Buch hat seine Endgestalt erst nach mehrfach aufeinander folgenden Auflagen erhalten, und das im weiten zeitlichen Abstand von den historischen Ereignissen (597-587 v.Chr.), die sich auf den ersten Blick darin widerzuspiegeln scheinen. Es enthalt somit weniger das Wort des historischen Propheten, als vielmehr das Zeugnis einer Jahrhunderte wahrenden Glaubensgeschichte. Als Beleg einer theologischen Denkarbeit richtet sich das Buch immer wieder neu gegen den Verdacht, dass das Volk wie der Einzelne den wirren Entwicklungen und Konstellationen lediglich weltlicher Gegebenheiten, also dem Chaos, ausgeliefert sein konnte.Der vollig neu erarbeitete (mit diesem zweiten Teilband abgeschlossene) Kommentar soll den Werdegang des Buches und damit seine vielschichtige und kunstvolle Komposition aufhellen sowie die die Texte pragenden theologischen Reflexionsprozesse der exilisch-nachexilischen Zeit nachvollziehbar machen. Die Bearbeitung der Kapitel 40-48 (sog. Verfassungsentwurf) stammt von Thilo Alexander Rudnig.