Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Durch eine OGH-Entscheidung wurde das Erfordernis einer "Gebrauchsanleitung" für Wohnungen geschaffen. Das vorliegende Werk stellt in anschaulich knapper Form und unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage, Lehre und Judikatur einen praxistauglichen Behelf (Mustergebrauchsanleitung) dazu dar. Es wendet sich an Rechtsanwälte, Immobilientreuhänder, aber auch an Vermieter und grundsätzlich an alle Personen, die in der Praxis mit dem Abschluss von Mietverträgen betraut sind.
Im Mittelpunkt stehen die Erörterung wesentlicher Rechtsgebiete, die bei der Abfassung eines Benutzerhandbuches zum Tragen kommen, sowie die Erläuterung und Darstellung der empfohlenen Formulierungen, gegliedert nach Themenbereichen. Enthalten ist zudem ein in der Praxis direktneinsetzbares Musterbenutzerhandbuch als integrierender Teil des Mietvertrages.
Ein überaus praktischer Behelf, der bei der Erstellung von rechtssicheren Mietverträgen von großem Nutzen ist!