Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Fragen nach dem Anfang der Welt und des Menschen gehort zum Menschsein dazu. Eine Vielzahl von Texten, die den unterschiedlichsten kulturellen Einflussen und Denktraditionen, historischen Zeitraumen und Gegebenheiten entstammen, uberliefern kosmogonische Theorien. Die Untersuchung wendet sich funf Weltanfangsdarstellungen in Texten zu, die als fruheste uberlieferte Zeugnisse europaischer volkssprachlicher Literatur gelten und zu Beginn und im Verlauf der Christianisierung im heutigen europaischen Raum entstanden sind. Es wird zum einen gepruft, ob und inwieweit die jeweiligen konkreten Gestaltungen des Themas ubereinstimmen. Zum anderen wird gefragt, was es ist, das die Darstellung des Weltanfangs verlangt und wie der Weltanfang funktionalisiert wird. Es zeigt sich, dass die Texte keine gemeinsame Geschichte vom Anfang erzahlen. Vielmehr wird mit dem Erzahlen vom Weltanfang eine Frage geklart, die viel vorrangiger ist als die Frage nach dem Weltanfang selbst: die Frage, wer in den Besitz des Wortes kommen kann und darf. Es geht um die Frage nach den Grundvoraussetzungen des menschlichen Sprechens von heiligen Inhalten.