Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Grundbegri e Die Darstellende Geornetrie untersuchtAb bildungen des dreidirnensionalen Raurnes auf ein ebenes, also zweidirnensionales Zeichenfeld. Urn dabei die konstruktiven Methoden der ebenen Geornetrie ausnutzen zu k6nnen, bevorzugt man Zuordnungen, bei denen Geraden des Raurnes Geraden der Ebene entsprechen. Nur von solchen Abbildungen handelt dieses Buch. Rehbock, "Darstellende Geometrie" 2 Einleitung Punkte, Geraden und Ebenen heiBen die Elemente des dreidimensio nalen Raumes. Wir bezeichnen Punkte mit groBen lateinischen, Geraden mit kleinen lateinischen und Ebenen mit kleinen griechischen Buchstaben. Von den Ebenen sind in den Skizzen meist nur geradlinig begrenzte, kurz: .. umrandete" Stucke dargestellt. Fur unsere konstruktiven Zwecke ist aber jede Ebene wie jede Gerade unbegrenzt zu denken. I. Liegt ein Punkt P auf einer Geraden g, so heiBt P ein g-Punkt, 1 g eine P-Gerade Liegt Pin einer Ebene e, so ist P ein e-Punkt, e eine P-Ebene. Und liegt endlich eine Gerade g in einer Ebene e, so ist g eine e-Gerade, e eine g-Ebene. Bei festem e oder P oder g heiBt die Gesamtheit aller e-Punkte und e-Geraden ein Feld, aller P-Ebenen und P-Geraden ein Bundel, aller g-Ebenen ein Ebenenbuschel, aller g-Punkte eine Punktreihe."