Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Little North Road" ist eine fotografische Erkundung von Menschen und Begebenheiten auf einer Fußgängerbrücke in einem multikulturellen Stadtteil von Guangzhou, China. Das Buch enthält Daniel Traubs zwischen 2010 und 2014 auf der Brücke und in ihrer Umgebung entstandenen Fotografien sowie eine Auswahl von Aufnahmen zweier chinesischer Wanderfotografen, die Traub dort kennengelernt hatte. Diese verdienen ihren Lebensunterhalt mit Porträts von Passanten, vornehmlich Afrikanern, die sich ein Andenken an ihre Zeit in Guangzhou wünschen. Mit dem Wachstum von Chinas Macht und Einfluss ist Guangzhou zu einem Magneten für Menschen aus den entlegenstenen Gegenden geworden: chinesische Wanderarbeiter, Menschen aus dem Nahen Osten und Afrikaner, die sich hier neue Möglichkeiten erhoffen und mit den im Perlflussdelta - der "Weltfabrik" - hergestellten Gütern handeln möchten. Die Brücke stellt gewissermaßen ein symbolisches Tor für diesen Menschenstrom dar. Die jüngsten Entwicklungen lassen jedoch die Frage aufkommen, ob dieser Kosmopolitismus ein unvermeidlicher Teil der Zukunft Chinas ist oder ob er einen bereits vergangenen Augenblick darstellt.