Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Trotz nach wie vor großer Vorbehalte im Kulturbetrieb um die erweiterte Aufgabenstellung der Besucherorientierung verlangen die stärkere Erlebnis-Konkurrenz und die anspruchsvolleren, wählerischeren, mobileren und kritischeren Besucher nach einer höchstprofessionellen Implementierung von Kundenorientierung.Der Autor Johannes Wenzel schlägt eine mögliche Strategie vor, Kundenorientierung zu implementieren. Das Konzept einer integrierten Kundenorientierung ist für ihn das geeignete Mittel, die bislang bewerkstelligten Implementierungsprozesse von Kundenorientierung im Kulturmarketing zu optimieren. Da bislang Defizite im Zusammenhang mit den Informationssystemen meist das Ziel Kundenorientierung verstellten, ist Customer Relationship Management eine Lösungsmöglichkeit. Die Suche nach den Erfolgsmöglichkeiten der CRM-Konzeption im Kulturmarketing und deren Risikoanalyse stellen den interessanten Schwerpunkt der Arbeit dar.Das Buch bietet Kulturschaffenden aller Sparten eine mögliche Strategie an, ihre Besucher auf Kultur aufmerksam zu machen und für sich langfristig zu begeistern.