Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
c.t. stellt eine »Revolution« in der Methode juristischen Lernens dar: Kollaborative Elemente werden auf innovative Weise in herkömmliches E-Learning integriert.
Studierende schreiben Klausuren nicht mehr jeder für sich, sondern arbeiten im Teamverbund auf einer virtuellen Plattform in Echtzeit unter tutorieller Begleitung an der Falllösung. Danach korrigieren sie wiederum im Team die Klausuren der Kommilitonen. Dabei lernen sie voneinander, profitieren von den Stärken und Schwächen der Anderen und lernen ihre eigenen Stärken und Schwächen kennen. Das Wissen der einzelnen Teilnehmer wird dadurch gebündelt und potenziert, sodass die Qualität der Lösung durch die entstandenen Synergieeffekte eine neue Qualitätsstufe erreicht.
Das vorliegende Werk unterzieht die sich bei c.t. aufdrängenden Rechtsfragen einer umfassenden rechtlichen Würdigung. Nach einer allgemeinen Einführung in das E-Learning stellen datenschutz- und urheberrechtliche Fragen sowie die Problemstellungen des IT-Sicherheitsrechts den Schwerpunkt der Begutachtung dar.