Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Globalisierung, veränderte, wirtschaftliche Rahmenbedingungen und technologischer Wandel stellen nicht nur für Unternehmungen neue Herausforderungen dar, sondern schlagen sich auch verstärkt auf das unternehmerische Bildungssystem nieder. Um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden, greifen auch in Deutschland immer mehr Unternehmungen auf die Gründung von Corporate Universities zurück, die der Aufgabe unterliegen, Mitarbeiter kontinuierlich und unternehmensspezifisch zu qualifizieren. Anhand von ausgewählten Praxisbeispielen stellt Stefan Lorscheid die theoretischen und praktischen Konzepte sowie die Zielsetzungen dieser in Deutschland noch relativ neuen Bildungsform vor. Eine umfassende Analyse von Aspekten wie Zielgruppen, Lerninhalten, Organisationsstrukturen, Anerkennung von Abschlüssen und Kooperationen mit staatlichen Hochschulen beleuchtet dabei, welche Faktoren eine entscheidende Rolle für die erfolgreiche Gründung und Umsetzung einer Corporate University spielen. In einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Corporate University-Konzepten in Deutschland richtet er sich hierbei an alle Unternehmer, Studierende und am Thema Interessierte.