Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Social Responsible Investments besitzen mittlerweile einen erheblichen Anteil an den weltweiten Investitionen und haben damit einen grossen okonomischen Einfluss auf die Ressourcenallokation von verwaltetem Investmentvermogen. Es ist jedoch festzustellen, dass trotz der grossen praktischen Bedeutung von CSR, die Auswirkungen auf die Performance nicht eindeutig geklart sind. Der Autor widmet sich dieser Problematik, indem er verschiedene empirische Untersuchungskonzepte vereint, um mittels Querschnitts- und Zeitreihenregressionen sowohl den Einfluss auf fundamentale wie auch kapitalmarktbasierte Kennzahlen zu messen. Dabei werden neben dem vielfach analysierten US-Markt auch die grosseren Volkswirtschaften Europas berucksichtigt. Diese Arbeit zeigt, dass sich Unternehmen mit hohen und niedrigen CSR-Ratings weniger fundamental, sondern uberwiegend kapitalmarktbasiert unterscheiden. Die Analyse der drei CSR-Dimensionen belegt, dass Investoren diese eher isoliert betrachten und einbeziehen. Dabei mussen Investoren offensichtlich nicht auf Performance verzichten, wenn sie auf Basis von CSR-Ratings und entsprechenden Screeningstrategien nachhaltige Portfolios bilden. Die vorliegende Analyse zeigt, dass Nachhaltigkeitsinvestments auch aus rein wirtschaftlicher Perspektive - ohne Aufgabe der neoklassischen Ertrags- und Risikokalkule - gerechtfertigt sind. Diese Dissertation - erfolgreich verteidigt an der Universitat Potsdam - stellt einen umfassenderen Ansatz als fruhere Arbeiten zum Zusammenhang von CSR und finanzieller Performance zur Diskussion.