Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Corporate Social Responsibility und damit auch die Betrachtung von Unternehmen als verantwortungsvoller Teil der Gesellschaft gewinnen zunehmend an Bedeutung. Nach wie vor ist dazu eine Diskussion zwischen Befürwortern und Kritikern im Gange. Besonders die Darstellung von CSR Maßnahmen als Business Case ruft geteilte Meinungen hervor.
Ziel dieses Buches ist die Entwicklung eines Bewertungsmodells für CSR Maßnahmen aus Unternehmenssicht. Der Nutzen für die Stakeholder wird bewusst nicht betrachtet.
Nach einer theoretischen Einführung und der Erläuterung des aktuellen Umfeldes wird der CSR Implementierungsprozesses beschrieben. Dies führt den Leser auf bewertungsrelevante Bereiche hin und bildet die Grundlage für die Entwicklung des Bewertungsmodells. Daraus werden in weiterer Folge die Erfolgsfaktoren der CSR Implementierung abgeleitet.
Dieses Buch richtet sich somit an Personen, die das Thema CSR von der Business Case Seite betrachten wollen und nach einer Möglichkeit zur Bewertung solcher Engagements suchen.