Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Corporate Citizenship ist in den letzten Jahren nicht nur in den Führungsetagen von Unternehmen zu einem weit verbreiteten Begriff geworden, sondern auch in der Politik, die gerne an die Pflicht der Unternehmen appelliert, sich verstärkt in der Gesellschaft zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur lag der Fokus bisher auf dem Bereich der Wirtschaft und selten auf dem Bereich der Gemeinnützigen oder dem Staat bzw. auf der Ebene auf der häufig das Engagement der Unternehmen passiert: den Kommunen.In diesem Buch betrachtet der Autor das Corporate Citizenship Umfeld der Baden-Württenbergischen Stadt Nürtingen die seit einigen Jahren erfolgreich das Corporate Citizenship Engagement seiner ortansässigen Firmen fördert. Doch was ist Corporate Citizenship überhaupt? Welche Formen gibt es? Und wie lässt sich das Engagement seitens der Kommune fördern? Diesen Fragen geht dieses Buch nach, und stellt einige Engagements Nürtinger Firmen vor und betrachtet auch die Seite der Gemeinnützigen.Das Buch richtet sich an alle am Prozess teilnehmenden Parteien und insbesondere deren Entscheidungsträger und speziell an jene innerhalb der Kommunen.