Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Am 12. Juli 1776 stach James Cook, in seiner Heimat bereits als der größte »Entdecker« der britischen Geschichte gefeiert, mit der HMS Resolution zu seiner dritten großen Reise in See. Zweieinhalb Jahre später wurde er an einem Strand von Hawaii in einem Konflikt mit Einheimischen getötet. Bisher war Cook durch einen für seine Zeit bemerkenswerten Respekt gegenüber indigenen Völkern aufgefallen. Doch auf dieser letzten Fahrt zeigte er sich von einer ganz anderen Seite. Wie dies mit dem geheimen Befehl zusammenhängen könnte, die Nordwestpassage zu erschließen, beleuchtet Hampton Sides in seinem neuen Buch. Cooks letzte Reise liest sich wie eine rasante Abenteuergeschichte auf hoher See und ist zugleich eine kluge Reflexion über das Zeitalter der sogenannten Entdeckungen.