Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Ergebnisse dieser Arbeit deuten auf eine Paradigmenwechsel, der zunehmend die Marktkräfte zu Gunsten des Konsumenten verschiebt. User-generated Content und Online-Kundenbewertungen gewinnen als glaubwürdige Informationsquelle an Bedeutung und spielen bei Kaufentscheidungen eine entscheidende Rolle.
Am Fallbeispiel des Managements von Online-Hotelbewertungsplattformen eines österreichischen Ferienhotels werden die Erfolgspotenziale von Consumer Empowerment 2.0 untersucht. Durch die Kombination von typische Web 2.0-Funktionen, wie das Bewertung von Angeboten, die Präsentation eigener Fotos und Videos, das Erstellen von Foreneinträgen sowie die Funktionen einer Reisecommunity, ist die Hotelbewertungsplattform holidaycheck.de der idealen Untersuchungsgegenstand. Der Zusammenhang zwischen Online-Bewertungen und der Auswirkung auf die Hotelanfragen wurde mit dem Statistikprogramms SPSS überprüft. Anschließend werden praktische Empfehlungen zur Umsetzung abgeleitet. Am Ende der Arbeit werden die Erfolgsfaktoren eines zukunftsweisenden Markenmanagements dargestellt.