Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der uber einen Zeitraum von einem Vierteljahrhundert in mehreren Faszikeln erschienene Band 6,2 der Constitutiones et acta publica imperatorum et regum wird hier zum ersten Mal als Gesamtband nachgedruckt. Das umfangreiche Werk, erarbeitet in der MGH-Arbeitsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, enthalt 747 Urkunden aus den Jahren 1331-1335 und bietet so ein urkundliches Abbild der Herrschaft Kaiser Ludwigs des Bayern (1314-1347) zwischen reichsweitem imperialem Anspruch und bayerischer Landesherrschaft. Der nun alle vier Faszikel (1989, 1999, 2003, 2014) vereinende Nachdruck enthalt sowohl die Texte der in den Faszikeln 1 bis 3 publizierten Urkunden als auch die diese Texte erschliessenden Verzeichnisse der Abkurzungen, Siglen und der zitierten Literatur sowie Verbesserungen, Nachtrage zu den Urkunden, Personen- und Ortsnamenregister, lateinische und deutsche Wortverzeichnisse sowie ein Vorwort, in dem nicht zuletzt die ungunstigen Bearbeitungsumstande seit Beginn der Sammeltatigkeit in den ausgehenden 1920er-Jahren skizziert werden.