Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Arbeit beginnt mit einer umfangreichen Darstellung ¿ber den Einfluss des Computers auf den Analysisunterricht. Typische Modellbildungsprozesse, Verbessern, ¿ertragen und Verallgemeinern bekannter Probleml¿sestrategien werden als zentrale Konzepte f¿r einen zielf¿hrenden Analysisunterricht gesehen. Zus¿lich werden aber auch M¿glichkeiten und Grenzen mathematischer Modellbildung aufgezeigt. Auch allgemein anerkannte fundamentale Prinzipien wie etwa jene der Approximation oder jene der funktionalen Variation werden vom Autor als Leitideen der Analysis gesehen. Modellbildung vor allem unter dem Gesichtspunkt der Funktionalen Beschreibung ist auch das zentrale Konzept bei der Entwicklung der nachfolgenden Einheiten zu Extremwertaufgaben und Integralrechung. In zahlreichen Beispielen und Abbildungen wird der sinnstiftende Einsatz des CAS Mathematica als geeignetes Werkzeug im Analysisunterricht illustriert. M@th Desktop, eine auf Mathematica basierende Unterrichtssoftware, erleichtert Sch¿ler/Innen den Einsatz des Computers. Die einzelnen Aufgaben sind in den Kontext des aktuellen ¿sterreichischen Oberstufenlehrplans bzw. der Sek. II in Deutschland gestellt.