Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Linguistische Forschung ist heute in weiten Teilen ohne den Einsatz von Computertechnik kaum mehr vorstellbar. Die historische Sprachwissenschaft bildet bislang eine Ausnahme, obwohl gerade die Automatisierung diachroner Entwicklungsprozesse sehr reizvoll und vielversprechend ist. Sylvia Weber stellt in diesem Buch ein Programm vor, das auf Basis sprachspezifischer Daten automatisch aus einem Etymon das zugehörige Kontinuat berechnet. Über die reine Anwendung von Lautentwicklungen hinaus bietet ihr Programm die Möglichkeit, auch morphologiebasierte und analogische Prozesse mit einzubeziehen. Die Konzeption und Umsetzung dieses Systems zeigt die Autorin exemplarisch an der Entwicklung des Französischen aus dem Lateinischen. Das Programm ist jedoch in der Lage, die Entwicklung jeder Sprache zu simulieren und eröffnet damit der diachronen Sprachwissenschaft neue Perspektiven.