Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Aufmerksamkeit scheint ein modernes Phänomen zu sein: Ihr konstitutiver Einfluss auf die 'condicio humana' im Zeitalter der Massenkommunikation, aber auch ihre Bedrohung durch die immense Vielfalt der dargebotenen Reize bestimmen die geisteswissenschaftlichen Debatten des 20. und 21. Jahrhunderts. Den größten Entfaltungsspielraum bietet ihr die Kunst der Rede. Die Welt der rhetorischen Kommunikation wird freilich nicht erst in modernen Zeiten von Aufmerksamkeitsfragen bestimmt; vielmehr lässt sich schon in frühen Phasen rhetorischer Theoriebildung das Bemühen um ein profundes Verständnis der menschlichen Aufmerksamkeit erkennen. In der hier angezeigten Studie wird das 'corpus' des bedeutendsten römischen Redners und Redetheoretikers, Ciceros, auf seine expliziten und impliziten Aufmerksamkeitsstrategien hin untersucht. Es zeigt sich, dass Cicero wesentliche Beiträge zur Begriffsbildung, Theorie und praktischen Anwendung des Phänomens Aufmerksamkeit geleistet hat. Der Zugang zu Ciceros Rhetorik wird dabei aus literaturwissenschaftlicher, philosophischer, psychologischer, soziologischer und historischer Perspektive gesucht.