Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Cicero erkannte schon in seiner Jugend seine Fähigkeiten eine mehr leichte als tiefe und scharfe Auffassungsgabe, verbunden mit lebhaftem Witz, und ein entschiedenes Talent für die Form der Darstellung und seinen darauf gegründeten Beruf als Redner zu wirken ebenso klar als den Weg, auf welchem er sein Ziel erreichen müsse. Was den Rednern vor ihm fehlte, war hauptsächlich wissenschaftliche Durchbildung; er suchte sich daher vor allem in der Philosophie, Rechtskunde und Geschichte umfassende Kenntnisse zu verschaffen. Da er ferner wohl erkannte , dass die höchsten Muster für den Redner nur in der griechischen Literatur zu finden seien, war sein Bestreben darauf gerichtet, durch gründliches Studium der Griechen eine vollständige Kenntnis derselben zu erwerben, um mit klarer und bewusster Einsicht die trefflichsten Vorbilder zu wählen und auf die angemessenste Weise zu benutzen." [...]
Der deutsche Philologe, Archäologe und Musikwissenschaftler Otto Jahn beschreibt in dem vorliegenden Werk Ciceros Orator. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1869.