Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Fur den Kommentar wurden Briefe ausgewahlt, in denen Cicero seine schriftstellerische Tatigkeit an den 'Philosophica' reflektiert und kommentiert. Dabei zeichnen sich unterschiedliche Themenfelder ab: Es geht zum einen um die konkrete Gestaltung der philosophischen Schriften und dabei vor allem um die Wahl der Dialogsprecher und Widmungsempfanger sowie die Ubersetzung philosophischer Fachtermini ins Lateinische. Zum anderen lasst sich erkennen, dass Cicero den Brief selbst als ein Medium der philosophischen Kommunikation nutzt und mit seinem Briefpartner uber philosophische Konzepte diskutiert, die er spater in den philosophischen Schriften wieder aufgreifen wird. Im Kommentar werden diese Phanomene an einzelnen Briefen untersucht. Den einzeln kommentierten Briefen ist jeweils eine Einleitung vorangestellt, in der die Briefe in einen grosseren inhaltlichen und zeitlichen Rahmen gestellt und in einen Zusammenhang mit den philosophischen Schriften gebracht werden.