Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Christen in Agypten entspringt einer Ringvorlesung an der Universitat Gottingen zu Geschichte und Gegenwart der christlichen Gemeinden im Nahen Osten. Die Ringvorlesung, die in das dritte Jahr geht, widmet sich als gemeinsame Veranstaltung des Lehrstuhls fur Okumenische Theologie und Orientalische Kirchen- und Missionsgeschichte und des Seminars fur Agyptologie und Koptologie der ganzen Bandbreite und der zweitausendjahrigen Geschichte des Christentums im Nahen und Mittleren Osten - einer religiosen Vielfalt, die heute einer unsicheren Zukunft entgegenblickt. Die erste der Vorlesungsreihen spannte im Sommersemester 2013 den Bogen uber die Geschichte der agyptischen Christen von den ersten nachchristlichen Jahrhunderten bis zum "Arabischen Fruhling". Sie widmete sich dabei nicht nur der grossten der orientalisch-orthodoxen Kirchen, der koptisch-orthodoxen Kirche Agyptens, sondern auch anderen christlichen Konfessionen auf agyptischem Boden. Die insgesamt elf Beitrage in Christen in Agypten werfen Schlaglichter auf das antike Monchtum und die Kirchenpolitik des Patriarchen Athanasius im 4. Jahrhundert ebenso wie auf die protestantische Mission im Agypten des 20. Jahrhunderts und die umkampfte Frage des Kirchenbaus in einer muslimischen Mehrheitsgesellschaft.