Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Frauen tragen die Hälfte des Himmels, verkündete einst Mao Zedong. Seit der Gründung der Volksrepublik China im Jahre 1949 befasst sich die chinesische Regierung zunehmend mit dem Thema Frauen in China und engagiert sich stark für die Verbesserung der Stellung von Frauen. Das frühere quälende Schönheitsideal einer Frau mit gebundenen Füßen, den sogenannten Lotusfüßen, ist heute nicht nur altmodisch, sondern aufgrund der eingeschränkten Bewegungsfreiheit auch verboten. Durch den Erlass weiterer Gesetze und die Einführung zahlreicher Programme genießen die chinesischen Frauen der Gegenwart größere Freiheiten und können jetzt viel stärker ihre Interessen durchsetzen. Die Autorin Christina Acuna gibt einführend einen Überblick über die heutige Entfaltung chinesischer Frauen und legt die Veränderungen in dessen Entwicklungsprozess dar. Darauf aufbauend geht sie unter Berücksichtigung soziokultureller Aspekte wie Kultur, Gesellschaft, Sexualität sowie Berufs- und Familienleben auf die Befreiung der Frauen in China ein.