Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Chinas Bedeutendster Dramatiker Der Mongolenzeit (1280-1368) Kuan Han-Ch'ing
Chinas Bedeutendster Dramatiker Der Mongolenzeit (1280-1368) Kuan Han-Ch'ing
Kuan Han-Ch'ing-Rezeption in Der Volksrepublik China Der Jahre 1954-65 Mit Einer Kommentierten Uebersetzung Des Singspiels Vom Goldfadenteich (Chin-Hsien Ch'ih) Sowie Einer Ausfuehrlichen Bibliographischen Uebersicht Zu Kuan Han-Ch'ing ALS Theaterschriftst
Mit mehr als 60 Bühnenwerken ist Kuan Han-ch'ing der bedeutendste Theaterdichter der Mongolenzeit, der Hochblüte des klassischen chinesischen Musiktheaters. Trotz dieser Kreativität fanden seine volkstümlichen Stücke, deren Hauptcharaktere meist Frauen aus niederen Schichten waren, in Kreisen traditioneller Theater- und Literaturkritiker kaum Beachtung. Erst gegen Ende der 50er Jahre dieses Jahrhunderts wurde Kuan Han-ch'ing im Rahmen einer landesweiten Kampagne zum herausragenden Dramatiker des traditionellen chinesischen Theaters erklärt und als «chinesischer Shakespeare des Sozialismus» hochgepriesen. Die Untersuchung gibt eine differenzierte Darstellung der in der VRCh während der Zeit von 1954-65 entstandenen Literatur zu diesem Thema. Der Leser erhält zudem aus kritischer Sicht einen Gesamtüberblick über Primärquellen, textkritischen und kommentierten Ausgaben, Übersetzungen usw. zu den Werken Kuan Han-ch'ings. Im Anhang befindet sich die erste deutsche Übersetzung eines seiner Stücke sowie der bislang umfassendste bibliographische Apparat über Kuan Han-ch'ing.