Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit zunehmender Bedeutung Chinas in der Weltpolitik richtet sich auch in Deutschland das offentliche Interesse mehr und mehr auf jenes Land. Und voHends nach dem Besuch Priisident Nixons in Peking im Friih jahr 1972 und der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundes- republik und China nach mehr als dreilligjiihriger Unterbrechung werden immer weitere Kreise bei uns auf China aufmerksam. Nachdem man Jahr- zehnte kaum Notiz von seiner Existenz genommen hatte, wird China nun gleichsam wiederentdeckt. China-Literatur unterschiedlicher Qualitiit und Fiirbung erscheint in zunehmendem Umfange auf dem Markt. Der nicht fachkundige Leser weill oft nicht, woran er sich halten soH. So diirfte es ange- bracht sein, ihm einige von deutschen und ausliindischen Fachleuten verfaBte Beitriige tiber einzelne wichtige Aspekte des heutigen China, insbesondere auf den Gebieten Staat, Politik, GeseHschaft und Wirtschaft, als grundle- gende InformationsqueHe vorzulegen. Die 54 Bejtriige dieses Bandes sind aus dem 1974 erschienenen China- Handbuch ausgewiihlt, das die ftinf- bis sechsfache Anzahl von Artikeln ent- halten wird. Die ErsteHung des China-Handbuchs und damit auch des vorlie- genden Bandes wurde dadurch ermoglicht, daB die Stiftung Volkswagenwerk tiber einen Zeitraum von ftinf J ahren die erforderlichen Mittel zur Verfilgung steHte. Die Auswahl der Mitarbeiter erfolgte ausschlieBlich aufgrund ihrer fachlichen Eignung, nicht nach politischer oder weltanschaulicher Ausrich- tung. So decken sich die in den einzelnen Artikeln gebrachten Interpreta- tionen der Fakten und deren Beurteilung durchaus nicht immer mit der Auf- fassung von Herausgeber und Redaktion.