Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ursprünglich wurde die "Chemie der Phenolharze" als Abschluß- bericht eigener wissenschaftlicher Forschungen für den internen Ge- brauch der Chemischen Werke Albert, Wiesbaden-Biebrich, geschrieben. Damit konnte die nun bereits vier Jahrzehnte währende, intensive und erfolgreiche praktische Arbeit dieser Firma auf dem Phenolharzgebiet, wie sie in der Entwicklung und Einführung der modifizierten Phenol- harze duroh L. BEREND, A. AMANN und E. FONROBERT, sowie der kohlen- wasserstofflöslichen plastifizierten Phenolharze durch A. GRETH beson- ders augenscheinlich wird, auch nach der wissenschaftlichen Seite unter- mauert und abgerundet werden. Durch das verständnisvolle Entgegen- kommen der Chemischen Werke Albert konnten diese Forscliungs- ergebnisse jetzt in erweiterter Form der Öffentlichkeit übergeben werden. Hierfür sei der L itung der Chemischen Werke Albert auch an dieser Stelle aufrichtig gedankt. In der vorliegenden Form beschränkt sich das Buch indessen keines- wegs auf die eingehende Darstellung und Deutung der zahlreichen ex- perimentellen Befunde, durch welche die Chemie der Phenolharze vor- nehmlich in den vergangenen zehn Jahren eine beträchtliche Ausweitung erfahren hat. Es wurden vielmehr alle, darunter zum Teil sogar weit.