Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Transformation ist zu einem zentralen Begriff im Kultursektor geworden. Tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen fordern grundlegende Veränderungen auch in Kultureinrichtungen, damit diese relevant bleiben und ihre Legitimität als förderungswürdige gesellschaftliche Institutionen wahren können. Was aber bedeuten Transformation, Change Management und Organisationsentwicklung konkret für Kultureinrichtungen? Um welche Veränderungen geht es, und wie gelingen solche grundlegenden Transformationen in Einrichtungen mit einem über Jahrzehnte gewachsenen Kanon, mit impliziten Glaubenssätzen, mit fest institutionalisierten Strukturen und Abteilungen? Welche Konzepte und Instrumente aus den Wirtschaftswissenschaften können auch für den (öffentlichen) Kultursektor greifen, welche neuen, genuin kulturspezifischen Konzepte braucht es? Das Buch befragt Modelle von Change, Transformation und Cultural Leadership auf ihre Adaptierbarkeit, stellt aktuelle empirische Erkenntnisse zu Transformationsmanagement und Cultural Leadership im Kultursektor vor und entwickelt Handlungsoptionen für Kulturorganisationen mit Fokus u.a. auf Führung, New Work, Finanzierung, Teilhabe, Audience Development, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Evaluation.