Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Sozialstaat nimmt in allen entwickelten Industrieländern einen großen Stellenwert ein. In Deutschland steht seine Gestaltung seit Jahren im Zentrum der politischen Debatten, außerdem sind die Auswirkungen des Sozialstaats auf die Märkte seit Jahrzehnten Gegenstand ökonomischer Analysen. Ein in der breiten politischen Meinung relativ neues Konzept stellt das Bedingungslose Grundeinkommen dar; ebenfalls geläufig ist auch die Bezeichnung Bürgergeld. Das Bedingungslose Grundeinkommen ist ein steuerfinanziertes Einkommen für alle Mitglieder einer Gesellschaft. Es wird ohne Bedürftigkeitsprüfung von Einkommen und Vermögen ausgezahlt und es besteht keine Verpflichtung eine Erwerbsarbeit aufzunehmen; es ist aber für jeden einzelnen möglich soviel dazuzuverdienen wie er möchte und für erstrebenswert hält, soweit dies auf dem Arbeitsmarkt möglich ist. Das Grundeinkommen soll für jeden eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen, ohne Existenz- oder Arbeitslosigkeitsängste. Es ist nach Meinung des Autors ein sinnvoller Vorschlag für eine zeitgemäße Weiterentwicklung des Sozialstaates.