Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Farouk Gomaas Studie untersucht Leben und Funktion des Prinzen Chaemwese, Sohn Ramses' II. Im Mittelpunkt stehen dabei Chaemweses Rolle als Hoherpriester von Memphis und die damit verbundenen Aufgaben und Pflichten, so beispielsweise seine Bautatigkeit beim Ptahtempel, die Verkundung und die Leitung der sogenannten Jubilaumsfeste seines koniglichen Vaters sowie die Inspektionsreisen, die er zu verschiedenen Heiligtumern und Tempeln unternahm, aber auch die Sorge fur den heiligen Apis-Stier, seinen Kult und vor allem seine Bestattung. Besonderes Augenmerk wird in der Studie auch auf Chaemweses Restaurierungstatigkeit gelegt, die sein wissenschaftliches Interesse an den alten Kulten erkennen lasst: Er untersuchte und restaurierte mehrere tausend Jahre zuvor errichtete Grabanlagen verschiedener Konige, was ihn als den ersten Archaologen der Weltgeschichte erscheinen lasst. Diese archaologische Tatigkeit und seine Gelehrsamkeit erregten bereits die Bewunderung seiner Zeitgenossen, die ihn bis an das Ende der agyptischen Geschichte als Weisen und Zauberer im Gedachtnis bewahrten. Die Darstellung der aussergewohnlichen Rolle des Prinzen in der agyptischen Geschichte wird erganzt durch einen Katalog aller bekannten Denkmaler des Chaemwese, deren Anzahl durch zuvor noch unveroffentlichte Stucke erweitert wird.