Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit den 90er Jahren gewinnt das nachfrageorientierten Kooperationskonzept zwischen Industrie und Handel, Category Management durch unberechenbare Kunden die qualitativ hochwertigere Produkte, breitere Sortimente und mehr Service zu ständig geringeren Preisen erwarten, zunehmend an Bedeutung. Daneben führen intensiver weltweiter Wettbewerb, Fortschritte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien, Wertewandel sowie stetig wachsende Kundenanforderungen zu einer Abkehr von traditionellen Unternehmensstrukturen. Die Autorin Heike Winter verbindet beide Trends und analysiert eine mögliche Übertragung des Handelskonzeptes Category Management auf den Personalbereich im Sinne einer Gruppierung bzw. Clusterung von Beschäftigten. Dabei wird zum einen überprüft, inwieweit bestehende Unternehmensmodelle dem im Handel angewandten Prinzip der Bildung und des Managements von Warengruppen entsprechen. Des weiteren prüft die Autorin, ob in Bereichen der Bildung und Führung von Beschäftigtengruppen, die vom Konzept des Category Management abweichen, Optimierungsmöglichkeiten durch eine unmittelbare Übertragung des Warengruppenmanagements bestehen. Untersuchungsgegenstand bildet exemplarisch das von der Volkswagen AG eingeführte Konzept der Job-Family-Cluster, das dem Prinzip des Category Management am nächsten kommt.