Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen des Cash Pooling im deutschen und türkischen Recht unter den Aspekten von Kapitalerhaltung bzw. -aufbringung. Ein besonderes Augenmerk gilt den Zulässigkeitsvoraussetzungen der Cash Pooling-Darlehen sowie den Haftungsrisiken der beteiligten Geschäftsleitungen. Die beiden Rechtsordnungen werden dabei auf ihre Cash Pooling-Tauglichkeit hin analysiert. Die Analyse zeigt, dass im deutschen Recht die Erwartungen mit Blick auf die Ermöglichung eines rechtssicheren Cash Pooling durch MoMiG nur teilweise erfüllt werden konnten und insbesondere die Kapitalaufbringung immer noch mit Hindernissen verbunden ist. Im türkischen Recht ist dies aufgrund der unterschiedlichen Herangehensweise der Rechtsordnung in Bezug auf relevante Rechtsfragen vergleichsweise rechtssicherer zu handhaben. In der Arbeit werden Regelungen, die für das Cash Pooling ungeeignet sind, identifiziert und Verbesserungsvorschläge zur Ermöglichung einer rechtssicheren Praxis unterbreitet.