Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der bisherige Stellenwert einer gezielten L-Carnitinsubstitution in Deutschland ist in der Kardiologie und Ernährungstherapie noch untergeordnet. Ein Zusammenhang zwischen kardiovaskulären Erkrankungen und L-Carnitin ist in zahlreichen Studien belegt worden. Auch ein Zusammenhang zwischen Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz ist aufgrund veränderter Stoffwechselparameter des L-Carnitins bei diesen Erkrankungen von Interesse und bedarf im Falle des Diabetes mellitus weiterer Forschung. Aufgrund seiner Rolle im Intermediärstoffwechsel der Fettsäuren ist eine Steigerung der Myokardaktivität durch Optimierung des Fettsäureangebots bei partiellem Sauerstoffmangel denkbar. Zusammenfassend stellt die Anwendung von L-Carnitin als Therapeutikum bei kardiovaskulären Erkrankungen einen interessanten Forschungsansatz dar. Vor dem Hintergrund der Relevanz, die Erkrankungen des Herzkreislaufsystems in den Industrienationen einnehmen, sollte diesem Forschungsfeld mehr Beachtung geschenkt werden.