Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bereits in angelsächsischer Zeit wurde Canterbury einerzbischöflicher Sitz, dessen Inhaber als obersterStellvertreter des Papstes im Land galt. Im Jahre1170 wurde Erzbischof Thomas Becket von Rittern desenglischen Königs Heinrich I. in der Kathedrale vonCanterbury erschlagen, nachdem er wiederholt gegenden König opponiert hatte. Der König musste dafürAbbitte leisten. Thomas Becket wurde heiliggesprochen, und sein Kult wurde in den folgendenJahrhunderten zum wichtigsten des Landes. Die derKathedrale angegliederte Priorei von Christ Churchwurde zu einer der wohlhabendsten in England. Auchdie Stadt profitierte wirtschaftlich stark von denPilgern. Als kirchliches Zentrum des Landes warenzudem in und um Canterbury viele geistlicheOrdenshäuser und Hospize zu finden. Diese Situationänderte sich im 16. Jahrhundert grundlegend durch dievon Heinrich VIII. initiierte Reformation. DieKirchenpolitik des Königs führte schließlich zurAuflösung der Klöster und zur Abschaffung derHeiligenkulte. Mit der Zerstörung des Becket-Schreinsfand die Reformation in Canterbury ihren destruktivenHöhepunkt, was den wirtschaftlichen Niedergang derStadt zur Folge hatte.