Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
...Als im November 2008 Barack Obama die Wahl zum amerikanischen Präsidenten gewonnen hatte, hatte ich selbst keine Wahl mehr: Ich saß mit drei Kindern und 8 riesigen Koffern im Flugzeug nach Los Angeles und verließ zum ersten Mal in meinem Leben das heimatliche Europa... Für ein paar Jahre in Kalifornien leben und arbeiten - der Traum vieler Deutschen. Elisabeth Martin hat dies mit ihrer Familie erlebt und am Schluss ihrer vielen erstaunlichen Erlebnisse und Erfahrungen sagt sie "ausgeträumt"... Elisabeth Martin beschreibt mit Witz und viel Gefühl, wie man als Familie mit drei Schulkindern (7,10,13) in Kalifornien eine neue Heimat finden kann und wie sich ihr "California Dreaming" in der Wirklichkeit gezeigt hat. Alltagssorgen und Zeitgeschichte mischen sich in ihren Briefen nach Deutschland und ihren lebendigen Beschreibungen des amerikanischen "Way of life". Wie eine Gebrauchsanweisung für Amerika kann man das Buch lesen und es zeichnet ein spannendes Zeitbild über die erste Regierungsperiode Barack Obamas.