Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wenn wir etwas von Politikern erfahren, dann geschieht das meist über die Medien. Ganz gleich ob Zeitungen, Fernsehen, Hörfunk oder das Internet, sie alle berichten über Politik und deren Akteure und nehmen so Wertungen vor, mit denen wir konfrontiert werden. Stellt sich die Frage, ob es diese Politiker-Images sind, die einen Politiker in unseren Augen sympathisch oder unsympathisch, kompetent oder inkompetent, wählbar oder unwählbar erscheinen lassen. Im Falle von George W. Bush muss man kein Wissenschaftler sein, um festzuhalten, dass der noch amtierende US-Präsident hierzulande zu den unbeliebtesten US-Präsidenten aller Zeiten zählt. Glaubt man den Umfragen, wurde seine Wiederwahl im November 2004 von den wenigsten goutiert. Fragt sich nur: Warum eigentlich? Warum hätten die meisten Deutschen Bushs Kontrahenten John Kerry gewählt? Liegt es möglicherweise daran, dass das Bild, das von George W. Bush in den Medien gezeichnet wurde, derart verheerend war? Dieser Frage geht der Autor dieses Buches nach, indem er die Berichterstattung deutscher Tageszeitungen vor der Präsidentenwahl mithilfe von Methoden der Publizistikwissenschaft analysiert.