Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die burgerliche Gesellschaft ist bis heute eine zentrale Kategorie des politischen und offentlichen Lebens. Man beruft sich auf sie, wo immer es darum geht, das Verbindende politischen Lebens diesseits aller Ideologien sichtbar zu machen. Manfred Riedels Standardwerk, die erste umfassende begriffsgeschichtliche und systematische Darstellung zum Thema, legt die Ursprunge des Begriffs in der Praktischen Philosophie der griechischen Antike frei und verfolgt seine Wirkungsgeschichte und weitgehende Stabilitat durch das europaische Mittelalter. Mit dem Zerbrechen des klassischen Naturrechts wurde auch die Frage nach der burgerlichen Gesellschaft neu zum Thema: zunachst bei Thomas Hobbes, dann im Rahmen des Zusammenhangs von Freiheit und Sittlichkeit, wie ihn die Kantische Philosophie neu stiftet. Riedel zeigt auch, dass unter dem Eindruck der Entstehung der ubernationalen Markte die burgerliche Gesellschaft ihren ursprunglichen Sinn verlor. Hegel resumierte noch einmal die grosse Tradition und formulierte zugleich ihren Abgesang. Das Werk ist zugleich eine profunde Einfuhrung in die Traditionen europaischer politischer Philosophie und Ethik, deren Kenntnis fur die Zukunft unerlasslich bleibt.