Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Neuauflage des Kommentars zum Bundespolizeikostenrecht: Ein unverzichtbares Praxiswerk für Rechtsanwendung und Studium.Seit der Einführung der BMIBGebV im Oktober 2019 hat sich das Bundespolizeikostenrecht als wichtige Rechtsmaterie etabliert. Die nur kurz nach Inkrafttreten des BMIBGebV erschienene Erstauflage des Kommentars war für Studium und Praxis ein erster Wegweiser für die neue Materie Bundespolizeikostenrecht und gab rechtliche und organisatorische Klarheit in die Festsetzung und Erhebung von Polizeikosten.Die Neuauflage bietet weit mehr als eine einfache Aktualisierung. Mit zahlreichen neuen Praxisbeispielen, detaillierten Erläuterungen und einem erweiterten Aufbau wird Rechtsanwendern und Studierenden ein praxisnahes Werkzeug an die Hand gegeben. Von besonderer Bedeutung sind die neuen Kapitel zu Grundsatzfragen polizeilicher Maßnahmen, dem Widerspruchsverfahren und der Kostenverantwortung bei Aktionen wie Blockaden oder Anklebeprotesten.Ob im täglichen Einsatz oder bei der strategischen Planung - dieses Buch ist die Schlüsselressource für alle, die mit der Kostenregelung der Bundespolizei arbeiten. Klare Handlungshilfen und rechtssichere Kommentierungen machen dieses Werk zum must-have für Praktiker, Studierende und Rechtsanwender gleichermaßen.Professor Dr. Anke Borsdorff ist als Dozentin für polizeiliches Einsatzrecht an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung im Fachbereich Bundespolizei in Lübeck tätig. Sascha Seifert ist seit über 20 Jahren Bundespolizist und Dozent an der Bundespolizeiakademie für zahlreiche Fachthemen im Einsatzrecht. Er beschäftigt sich im Schwerpunkt mit den Fragen des Polizeikostenrechts. In dieser Funktion qualifiziert und berät er in rechtlichen Angelegenheiten alle mit der Erhebung und Festsetzung von Polizeikosten befassten Mitarbeitenden der Bundespolizei. Beide Autoren verfügen über eine langjährige Lehr- und Prüfungserfahrung im Bereich der Ausbildung des gehobenen und höheren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei.